Abiturthema: condition féminine / stéréotypes de genre / sororité
Inhalt:
Wie präg(t)en Frauenzeitschriften Rollenbilder? Dieser Frage ging die Wissenschaftlerin Lucie Barette in ihrem Buch „Corset de papier. Une histoire de la presse féminine“ nach. Bereits im 19. Jahrhundert bedienten Frauenzeitschriften stereotype Rollenklischees wie das der aufopferungsvollen Mutter, der fürsorglichen Ehefrau sowie der mustergültigen Hausfrau. Vor diesem Hintergrund mag es widersprüchlich erscheinen, dass Frauenzeitschriften, die doch dem patriarchalischen Zeitgeist entsprachen, gleichwohl Frauen die Möglichkeit boten, journalistisch tätig zu werden, und somit einen Beitrag zur Emanzipation leisteten. Mehr dazu verrät Lucie Barette im Interview mit dem Radiosender RTS.
Übungsmaterial als PDF ink. Podcast-Link
Inhalt:Wie präg(t)en Frauenzeitschriften Rollenbilder? Dieser Frage ging die Wissenschaftlerin Lucie Barette in ihrem Buch „Corset de papier. Une histoire de la presse féminine“ nach. Bereits im 19. Jahrhundert bedienten Frauenzeitschriften stereotype Rollenklischees wie das der aufopferungsvollen Mutter, der fürsorglichen Ehefrau sowie der mustergültigen Hausfrau. Vor diesem Hintergrund mag es widersprüchlich erscheinen, dass Frauenzeitschriften, die doch dem patriarchalischen Zeitgeist entsprachen, gleichwohl Frauen die Möglichkeit boten, journalistisch tätig zu werden, und somit einen Beitrag zur Emanzipation leisteten. Mehr dazu verrät Lucie Barette im Interview mit dem Radiosender RTS.
Titel: La presse féminine, un corset de papier pour les femmes ?
Format: Interview
Dauer: 06:16 Min.
Quelle: RTS
Sendetermin: 01.05.2022
Verfügbarkeit: unbegrenzt
Sendereihe: Forum
Schlagworte: condition féminine / émancipation féminine / stéréotypes de genre / normes de genre / injonctions / sororité / féminisme / presse
Sprachniveau: B2–C1 (GER)
Sprache: Französisch (Frankreich)
Zielgruppe | Lehrer:in, Schüler:in, Eltern, Student:in, Referendar:in, Selbstlerner:in, Lehrende, Erwachsenenbildung |
---|---|
Sprachniveau | B2, C1 |