Abiturthema: jeunes diplômés / monde du travail / équilibre entre vie professionnelle et personnelle
Inhalt: „Karriere machen im klassischen Sinne, also die Karriereleiter erklimmen, ist heute weitaus weniger attraktiv“, so Manuelle Malot von der renommierten Pariser EDHEC Business School. Junge Hochschulabsolventen wollten heute nicht nur einen gut bezahlten, sondern auch einen sinnstiftenden Job. Im Gegensatz zu früheren Generationen seien sie weniger bereit, ihre Bedürfnisse hintanzustellen. So wünschen sie sich eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, etwa durch Homeoffice bzw. flexible Arbeitszeiten. Ferner erwarten Hochschulabgänger, dass Unternehmen auf flache Hierarchien, Diversität und Nachhaltigkeit setzen und den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden. Mehr dazu verrät Manuelle Malot im Interview mit dem französischen Radiosender RTL.
Übungsmaterial als PDF ink. Podcast-Link
Inhalt: „Karriere machen im klassischen Sinne, also die Karriereleiter erklimmen, ist heute weitaus weniger attraktiv“, so Manuelle Malot von der renommierten Pariser EDHEC Business School. Junge Hochschulabsolventen wollten heute nicht nur einen gut bezahlten, sondern auch einen sinnstiftenden Job. Im Gegensatz zu früheren Generationen seien sie weniger bereit, ihre Bedürfnisse hintanzustellen. So wünschen sie sich eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, etwa durch Homeoffice bzw. flexible Arbeitszeiten. Ferner erwarten Hochschulabgänger, dass Unternehmen auf flache Hierarchien, Diversität und Nachhaltigkeit setzen und den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden. Mehr dazu verrät Manuelle Malot im Interview mit dem französischen Radiosender RTL.
Titel: Travail : les jeunes diplômés veulent « le salaire et le sens »
Format: Interview • Dauer: 08:02 Min.
Quelle: RTL
Sendetermin: 20.05.2022 • Verfügbarkeit: unbegrenzt
Sendereihe: L’invité de RTL
Schlagworte: monde du travail / jeunes diplômés / générations / emploi / carrière / ambition / réussite / entreprise / vie professionnelle / vie privée / valeurs / société
Sprachniveau: B2–C1 (GER)
Sprache: Französisch (Frankreich)
Zielgruppe | Lehrer:in, Schüler:in, Eltern, Student:in, Referendar:in, Selbstlerner:in, Lehrende, Erwachsenenbildung |
---|---|
Sprachniveau | B2, C1 |