Abiturthema: climat / désobéissance civile / militantisme
Inhalt: Wie verfasst man aussagekräftige Botschaften und bringt diese grafisch so aufs Transparent, dass sie möglichst große Aufmerksamkeit erzielen? Wie organisiert man eine Demonstration, ein Sit-in oder andere Formen des Protests? Wie verhandelt man mit politischen Akteuren? Wie verhält es sich mit rechtlichen Fragestellungen? All dies steht auf dem Stundenplan von Aktivisten, die sich in Klimacamps im zivilen Ungehorsam üben. In den letzten Jahren erfreuen sich die dort angebotenen Workshops in Frankreich immer größerer Beliebtheit.
Übungsmaterial als PDF ink. Podcast-Link
Inhalt: Wie verfasst man aussagekräftige Botschaften und bringt diese grafisch so aufs Transparent, dass sie möglichst große Aufmerksamkeit erzielen? Wie organisiert man eine Demonstration, ein Sit-in oder andere Formen des Protests? Wie verhandelt man mit politischen Akteuren? Wie verhält es sich mit rechtlichen Fragestellungen? All dies steht auf dem Stundenplan von Aktivisten, die sich in Klimacamps im zivilen Ungehorsam üben. In den letzten Jahren erfreuen sich die dort angebotenen Workshops in Frankreich immer größerer Beliebtheit.
Titel: Des camps climat pour apprendre à désobéir
Format: Radiokolumne • Dauer: 02:35 Min.
Quelle: France Inter
Sendetermin: 30.06.2021 • Verfügbarkeit: unbegrenzt
Sendereihe: La chronique environnement
Schlagworte: environnement / climat / désobéissance civile / militantisme
Sprachniveau: B2–C1 (GER)
Sprache: Französisch (Frankreich)
Zielgruppe | Lehrer:in, Schüler:in, Eltern, Student:in, Referendar:in, Selbstlerner:in, Lehrende, Erwachsenenbildung |
---|---|
Sprachniveau | B2, C1 |